

Blaufränkisch


Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, fleischig und konturiert. Am Gaumen attraktives dunkles Beerenkonfit, zart nach Brombeeren, ein Hauch von Kräutern, feiner Edelholztouch, zart blätterige Nuancen. Saftig, elegant, extraktsüße Textur, feine Tannine, schokoladiger Schmelz im Abgang, bleibt sehr gut haften, ein feiner Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
Empfehlungen:
Dekantierverweilzeit: 2 bis 3 Stunden
Beste Trinktemperatur: 17°C.
Glasempfehlung: Bordeauxglas
Speiseempfehlungen: Wild, Gams, Wildgeflügel, Filet vom Rind, Lammrücken, Geschmortes, Gebratenes vom Kalb
Großer Lagerwein mit enormen Potenzial!
Optimale Trinkreife: 2023 bis 2035
Auszeichnungen:
FALSTAFF | 94 Punkte | |
Rotweinguide Austria | 95 Punkte | |
Á la Carte | 95 Punkte | |
Weinpur | 5/5 Gläser | |
Vinaria | * * * * |
Technische Daten:
Spezifika des Weingartens:
|
Ried Oberer Wald Die Bodentypen sind sehr vielfältig. Man findet Rendsina., Lockersediment, Braun- und Felsbraunerde, Löss sowie Kolluvium vor. Die Böden sind uneinheitlich mäßig bis stark kalkhaltig. Die Bodenarten sind sandiger Lehm und lehmiger Sand.Unsere Rebstöcke sind zwischen 40 und 55 Jahre alt. Daraus ergibt sich ein etwas geringerer, aber sehr hochqualitativer Ertrag. Die Weine aus dieser Lage werden sehr ausdrucksstark, glänzen mit Ihren straffen aber feinen Tanninen und verleihen dem Ganzen enorme Langlebigkeit (Lagerpotential) |
Ernte | Anfang Oktober 2018, Handselektion aus den Rieden Oberer Wald und Gemärk. Hier handelt es sich um 55 Jahre alte Rebstöcke. |
Verarbeitung | Rebeln, geschlossene Vergärung über 14 Tage lang bei bis zu 30°C, Malolaktik schon auf der Maische, Lagerung in Barriques. |
Abfüllung | Dezember 2021 |
Alkohol | 14% vol.alc |
Säure | 4,7 g/l |
Restzucker | trocken |
Formate | 0,75 l - 1,5 l Magnum - 3l - 5l |
Verschluss | Naturkork |
Allergene | Sulfate |
Weitere Empfehlungen: